Ein großer Auftrag – TSV Langenau ist Nachwuchsleistungszentrum für die WM und Olympia

Uhr von Jochen Gussnig

Der Bundesverband MTBD e. V. hat die Abteilung Muay Thai des TSV Langenau zum verbandszertifizierten Nachwuchsleistungszentrum Baden-Württemberg ernannt.

In diesem Zuge wurde dem TSV Langenau der Auftrag erteilt, die Nachwuchswettkämpfer unter 19 Jahren auf die bevorstehende Junioren Weltmeisterschaft des olympischen Muay Thai Verbandes IFMA vorzubereiten.

 

Die Muay Thai Abteilung des TSV Langenau hatte bereits in der Vergangenheit mit Cheftrainer Robert Richter verschiedene Titel nach Langenau geholt. Neben vielen Siegen auf Landes – und Bundesebene auch einen Weltmeister- und mehrere Vizeweltmeistertitel.

 

Des Weiteren hat Robert Richter bereits in der Vergangenheit das Nationalteam unterstützt.

 

Nach der Beglückwünschung durch die Abteilung, dem Vorstand und der Stadt Langenau zur Ernennung zum Nachwuchsleistungszentrum und der Genehmigung des Trainings, wird dieses ab April unter der Leitung des Nationaltrainers Robert Richter und selbstverständlich unter der Einhaltung der Corona Verordnung Sport für die Kaderathleten stattfinden.

Weihnachtswünsche

Uhr von Thomas Martin

Liebe TSVlerInnen, liebe FreundInnen und GönnerInnen unseres TSV Langenau, 

ein schwieriges und turbulentes Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir waren alle privat, beruflich und auch im Verein mit Dingen konfrontiert, die man sich zuvor so nicht vorstellen konnte. Nachdem wir mit Blick auf unseren Verein Mitte März von jetzt auf gleich den kompletten Betrieb einstellen und unsere Sportanlagen sowie unser Sportheim schließen mussten, konnten wir Mitte Mai/Anfang Juni nach und nach mit fast wöchentlich wechselnden Coronaauflagen wieder sportlich Fahrt aufnehmen. Mit dem neuerlichen Lock-Down im Breiten- und Amateursport Anfang November mussten wir aber schon wieder alles auf Null zurückfahren.

Die geselligen Momente mussten aus Gründen der Risikominimierung für uns und unsere Mitglieder seit Mitte März sogar durchgehend ruhen. So konnte bislang auch die traditionell auf den letzten Freitag im März eines Jahres geplante Hauptversammlung aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen im Hinblick auf unsere Vereinsgröße im Gegensatz zu einigen anderen, kleineren Vereinen, nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir spätestens im Herbst 2021 eine "Doppel-Hauptversammlung" für die Vereinsjahre 2019 und 2020 machen können und auch ansonsten das Vereinsleben im geselligen und administrativen Bereich bis dahin wieder nach und nach in den Normalzustand zurückkehren kann. 

Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen waren die wirtschaftlichen Folgen für unseren TSV bislang beherrschbar, unterstützt haben uns dabei auch zwei Förderungen, einmal von der Sparkasse Ulm und einmal vom Sportkreis. In die staatlichen Förderprogramme kamen wir dagegen bislang nicht, da dies nur dann gelingt, wenn der Verein aufgrund seiner wirtschaftlichen Lage existenziell gefährdet oder zahlungsunfähig wäre, was bei uns glücklicherweise nicht der Fall ist.

Vielen Dank daher an alle für den Einsatz in dieser schweren und schwierigen Zeit, weit über das bisher eh schon sehr hohe Maß an Engagement für unseren TSV hinaus.  

Wir wünschen allen trotz oder gerade wegen der außergewöhnlichen Zeit von ganzem Herzen, ruhige Adventswochen, schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns alle, Euch möglichst bald gesund und munter wieder in gemeinsamer Runde zu treffen und uns persönlich austauschen zu dürfen. Bis dahin, passt auf Euch und die Euren gut auf.

Viele Grüße
Eure Vorstandschaft

 

Herzlichen Dank für Ihre Papiere!

Uhr von Thomas Schuster

Nach der ersten gemeinsamen Altpapiersammlung im Juli, war auch die Sammlung am Samstag ein Erfolg.

Wir bedanken uns für das bereitgestellte Papier aller Langenauer und freuen uns auf eine weitere Sammlung im Dezember.

Ein Besonderer Dank der Handball Abteilung geht an die Firmen Bauunternehmung Haide und Gabelstapler Jürgensen für die Bereitstellung der Fahrzeuge.

Ebenso an die beiden Fahrer und die fleißigen Helfer.

Erneuter Lockdown - kein Sportbetrieb ab 2.11.2020

Uhr von Thomas Martin

Leider macht die aktuelle Pandemielage einen neuerlichen Lockdown des Freizeit- und Amateursports ab 02.11.2020 notwendig. Dies hat die Regierung zusammen mit allen Ministerpräsidenten/Innen unter anderem gestern so beschlossen.

Die Regelungen gelten zunächst bis Ende November 2020.

Ab 02.11.2020 sind daher leider wieder alle Sportstätten der Vereine und der Stadt indoor und outdoor inklusive Umkleidekabine und Duschen für den Vereins- und Freizeitsport bis auf weiteres gesperrt. Bitte informiert eure Trainer/Innen und Übungsleiter/Innen entsprechend.

Sobald die neue Coronaverordnung Sport veröffentlicht ist, werden wir euch die Verordnung der Vollständigkeit halber zukommen lassen.

Bleibt gesund, haltet euch bitte auch an die aktuellen Spielregeln und seid zuversichtlich, gemeinsam kommen wir auch durch diese Pandemiephase.

Euer Vorstand

Tischtennis Spieltag 24.10.2020

Uhr von Julian Bax

Jungen I erzielen 6:2 Sieg beim SSV Ulm 1846 VII.

Jungen II reisen mit 6:2 Niederlage vom VfB Ulm III heim.

Weiterlesen …

Altpapiersammlung am Samstag, 31. Oktober 2020

Uhr von Thomas Schuster

Wir sammeln am Samstag, den 31. Oktober 2020 wieder Altpapier????️ in ganz Langenau.
Gemeinsam mit dem FC Langenau und dem Musikverein Langenau machen wir uns bereits ab 8 Uhr auf den Weg, bitte stellt euer Altpapier spätestens bis dahin bereit. ????
Vielen Dank! ????

#gemeinsaminlangenau
#langenau
#altpapiersammlung
#zusammensammeln
#zusammen

 20-10-31 - Anzeige Altpapiersammlung

Skikurs Januar 2021 findet nicht statt

Uhr von Wolfgang Bollinger

Aufgrund der Corona Einschränkungen findet kein Skikurs 2021 statt, da keine vernünftige Planung möglich ist.

Keiner weiß, wie im Januar 2021 ein Skibetrieb aussehen wird.

Wir hoffen, dass 2022 wieder unser beliebten Skikurs abgehalten werden kann.

Tischtennis Spieltag 10.10.2020

Uhr von Julian Bax

Damen geben sich den starken Gästen des SC Staig mit 1:8 geschlagen.

Herren I stecken gegen Spitzenreiter TV Unterkochen eine klare 3:9 Niederlage ein.

Herren II unterliegen knapp gegen Gäste aus TSV Illertissen mit 6:9.

Herren III verlieren beim RSV Ermingen II mit 3:9.

Weiterlesen …

Tischtennis Spieltag 03.10.2020

Uhr von Julian Bax

Damen erreichen gegen die Gäste vom SG Aulendorf ein 7:7.

Herren I müssen sich in eigener Halle dem Spitzenreiter TSV Weissenhorn mit 3:9 beugen.

Herren II unterliegen klar mit 9:0 beim FC Strass II.

Herren III reisen mit einer 9:3 Niederlage vom SV Rammingen II zurück.

Jungen I erzielen 6:2 Auswärtssieg beim VFB Ulm III.

Jungen II besiegen auswärts TTC Setzingen II mit 6:1.

U12 schlagen starke Gäste vom  TSV Illertissen mit 4:3.

Weiterlesen …

Tischtennis Spieltag 26.09.2020

Uhr von Julian Bax

Herren I unterliegen zu Hause knapp gegen die Gäste aus Holzheim 6:9.

Herren II verlieren unter Einsatz von Ersatzspielern beim TSV Neu-Ulm II mit 6:9.

Jungen I erzielen souveränen 6:2 Erfolg gegen TTC Setzingen III.

U12 gewinnen beim Gastgeber SSV Ulm 1846 II mit 7:1.

Weiterlesen …

Geschäftsstelle öffnet wieder - Kurse starten nach den Sommerferien

Uhr von Thomas Martin

Geschäftsstelle öffnet wieder

Die Geschäftsstelle des TSV Langenau ist ab dem 16.9.2020 wieder mittwochs von 18.00-20.00 Uhr geöffnet.

Kurse beim TSV Langenau starten nach den Sommerferien

Die meisten Kurse starten wieder nach den Sommerferien. 

Weiterlesen …

Herzlichen Dank für Ihre Papiere!

Uhr von Thomas Schuster

Nach zwei ausgefallenen Sammlungen im Stadtgebiet durfte der Musikverein, der Fußballclub sowie der TSV Langenau, erstmals gemeinsam, wieder Altpapier sammeln.

Die Mengen die zusammen kamen zeigen: Langenau hat ein Herz für seine Vereine und dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Ein Besonderer Dank der Handball Abteilung geht an die Firmen Haide BauUnternehmung und Gabelstapler Jürgensen für die Bereitstellung der Fahrzeuge. Ebenso an die beiden Fahrer und die fleißigen Helfer.

Altpapiersammlung am Samstag, 25. Juli 2020

Uhr von Thomas Schuster

Nachdem die Corona-Krise neben dem Vereinsleben auch die Altpapiersammlungen im Stadtgebiert zum Erliegen brachte, können wir nun wieder Sammeln!

Als Zeichen der Solidarität haben sich die Verantwortlichen von Musikverein, FC und TSV eine starke Aktion einfallen lassen. Alle 3 Vereine werden die Altpapiersammlung am 25. Juli 2020 gemeinsam durchführen.

Um die Jugendarbeit der Vereine zu unterstützen bitten wir Sie Ihr Papier ab 8:00 Uhr gebündelt bereit zu legen. Vielen Dank!

Anzeige Altpapiersammlung

Aufstieg der aktiven Mannschaften

Uhr von Julian Bax

Auch im Tischtennis wurde die Saison wegen der Corona Krise vorzeitig abgebrochen.
Dadurch erzielten die Mannschaften des TSV eine überragende Bilanz mit zwei Meistern und zwei weiteren Aufsteigern.

Unsere am höchsten angesiedelte Mannschaft ist die Damenmannschaft, Sie erreichte als Aufsteiger in die Landesklasse den Meistertitel und steigt in die Landesliga auf.
Beteiligt waren Luisa Schmid, Elisa und Birgit Braunwarth, Sarah Danner, Ute Jooß und Julia Schicke. Ida Shen, sowie Angela und Beate Wannenwetsch standen ebenfalls im Kader.

Weiterlesen …

Sporthallen ab 2.6.2020 wieder geöffnet - Nutzung nur mit genehmigtem Hygienekonzept

Uhr von Thomas Martin

Bekanntmachung der Stadt vom 4.6.2020:
Der Sportbetrieb in den städtischen Hallen ist ab dem 2. Juni 2020 unter Einhaltung der Verordnung des Kulusministeriums und des Sozialministeriums zu Corona wieder erlaubt. 

Wichtig: Jede Abteilung/Sportgruppe muss ein Hygienekonzept erarbeiten und beim Vorstand und der Stadt Langenau vorlegen. Ohne Freigabe von Vorstand und Stadt Langenau darf keine Nutzung der Sportstätten erfolgen.

 

Bekanntmachung der Stadt vom 31.3.2020:
Die Stadt Langenau hat beschlossen, gemäß der derzeit gültigen Corona-Verordnung eigene Veranstaltungen bis einschließlich 15. Juni 2020 abzusagen. Die städtischen Sport- und Mehrzweckhallen bleiben ebenfalls über den 19. April 2020 hinaus geschlossen. 

Auszug aus der Verordnung der  Landesregierung von Baden-Württemberg vom 28. März 2020:
„Außerdem sind bis auf weiteres Zusammenkünfte in Vereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie in öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich untersagt.“

Allerdings hat sich das Land Baden-Württemberg noch eine Option offengehalten, dass nachträglich noch anderslautende Bestimmungen – also eine Verkürzung oder Verlängerung der Einschränkungen - erlassen werden können.

 

 

Bekanntmachung der Stadt vom 17.3.2020:
Komplette Schließung der städtischen Sporthallen bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020. Es finden somit kein Übungs- und Spielbetrieb und keine Veranstaltungen statt. Wir fordern im Interesse der Allgemeinheit alle Vereine und Nutzer auf, sich unbedingt an diese Anordnung zu halten. Bei Nichteinhaltung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit

Handball - Corona Update

Uhr von Thomas Schuster

Seit dem 14.März ruht bei der HSG der Trainings- und Spielbetrieb! Die Verbände, an der Spitze der DHB, haben nun einen Abbruch der Saison beschlossen. Was das für die Langenauer Handballer bedeutet...

Weiterlesen …

Wir sind mehr als ein Sportverein

Uhr von Thomas Martin

In schweren Zeiten heißt es zusammenzuhalten, für alle. Ganz besonders gilt dies aber für Familien und auch für Vereinsfamilien, so wie wir uns bisher auch immer verstanden haben. 

Die aktuellen Zeiten sind für alle schwer, mal mehr, mal weniger. Trotzdem wiegt die Krise mit dem aktuell geltenden Kontaktverbot und mit der Angst vor Ansteckung gerade für alte Menschen besonders schwer, insbesondere dann, wenn sie alleinstehend sind oder die Familie weit weg von Langenau wohnt. 

Insofern regt der Vorstand herzlich an, in den Abteilungen darüber nachzudenken, wie man gegebenenfalls die älteren, alleinstehenden Mitglieder der Abteilungen oder, falls bekannt, die Mitglieder der Abteilungen, die Risikofaktoren haben, durch jüngere Abteilungsmitglieder, die zudem gerade auch in vielen Fällen mehr Zeit haben, als ihnen lieb ist, unterstützen könnte, sei es durch Einkaufshilfen, Bringedienste oder durch Kontakte aus der Ferne via Telefon oder Skype.  

Der Vorstand überlegt sich noch, wie er ähnliches für den Kreis der Ehrenmitglieder auf den Weg bringen kann. 

Wir sind mehr als ein Sportverein, geben wir diesem Satz erneut konkreten Inhalt.

Bleibt gesund und passt weiter gut auf Euch und die Euren auf!

Euer Vorstandsteam 

Pizza zum Abholen im Sportheim - täglich zwischen 17.00 und 20.00 Uhr

Uhr von Thomas Martin

Unsere Wirtsleute Daniela und Natale haben in unserem Sportheim, Angertorstr. 39, Langenau, einen neuen Pizzaofen installiert. 

Ihr könnt dort ab sofort jeden Tag (Montag bis Sonntag) von 17.00 bis 20.00 Uhr köstliche, frisch zubereitete Pizza abholen.

Bitte vorab bestellen unter Tel. 07345-5062879

COVID-19

Uhr von Julian Bax

Ab sofort sind alle Mannschaftswettkämpfe bis einschließlich 17.4.2020 seitens TT-Verband TTBW abgesagt!

Weiterlesen …