Altpapiersammlung am Samstag, 24. Februar 2024

Uhr von Thomas Schuster

Am Samstag, 24. Februar 2024 ist wieder Altpapiersammlung. Die erste Sammlung im Jahr wird von der Handball Abteilung des TSV Langenau durchgeführt.

Die Handballer der HSG sind vormittags im gesamten Stadtgebiet unterwegs um Ihre alten Papiere abzuholen.

Wir bitten darum das Papier bis 08:00 Uhr gebündelt bereitzustellen. Vielen Dank! 🤗

_

#zusammen #HSG #Langenau #Elchingen #WosinddieHände #amPapier #guadganga #gemeinsaminlangenau #altpapiersammlung #zusammensammeln

 

 

2. NOS JUTUS Turnier in Langenau

Uhr von Robin Lutz

Nachdem die Schachabteilung Anfang Dezember letzten Jahres in Kooperation mit dem Jugendzentrum Langenau ein Turnier für Schachanfänger veranstaltet hat, findet ein solches nächste Woche erneut statt. Auch dieses Turnier ist Teil der Nordoberschwäbischen Turnierserie (NOS JUTUS) und wir freuen uns auch dieses Mal wieder mit dem Jugendzentrum gemeinsam das Turnier auf die Beine zu stellen. Alle näheren Infos können der Einladung entnommen werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein schönes Turnier!

 

Erfolgreicher Spieltag für die 1. und 4. Mannschaft der Schachabteilung

Uhr von Robin Lutz

Sowohl unsere 1. Mannschaft als auch unsere 4. Mannschaft waren heute in der Verbandsliga bzw. C-Klasse gefragt. Beide Mannschaften konnten dabei ihre jeweilige Begegnung denkbar knapp für sich entscheiden. Doch der Reihe nach:

Da für unsere 1. Mannschaft ein Auswärtsspiel im knapp 2h von Langenau entfernten Tuttlingen anstand, ging es entsprechend früh los. Die lange Anreise konnte jedoch keinen der Langenauer Schachfreunde abhalten, sodass wir in Bestbesetzung antraten. Doch auch Tuttlingen lies sich nicht lumpen und schickten fast die komplette Bestbesetzung ins Rennen. Dementsprechend war das Spiel hart umkämpft; Siege von Simon Stork, Walter Gerstberger und Rudolf Beck sorgten aber schlussendlich für einen knappen 4,5-3,5 Sieg für uns. Unter diesem Link sind die anderen Ergebnisse des Spieltags zu finden.  

Die Einzelergebnisse der 1. Mannschaft

 

Unsere 4. Mannschaft hatte hingegen keine weite Anreise, da wir zu Hause gegen die 5. Mannschaft von Weiße Dame Ulm angetreten sind. Während die Partie am ersten Brett friedlich Remis ausging, gab es an den Brettern zwei bis sechs kein einziges Remis mehr. An Brett 3 und 4 verloren wir leider, Pars Akkaya und Michael Reinbold konnten jedoch mit Siegen an den Brettern 5 und 6 ausgleichen. Somit stand es 2,5-2,5 und der Ausgang des Matches lag in den Händen von Tristan Fröscher an Brett 2.  Dieser konnte seine Partie zum Glück souverän gewinnen und beschert uns damit den ersten Sieg der Saison. Dieses Ergebnis wurde danach dann noch in der Pizzeria Amalfi gefeiert. Unter diesem Link sind die anderen Ergebnisse des Spieltags zu finden.

 

Die Einzelergebnisse der 4. Mannschaft

 

Pars Akkaya (vorne links) und Michael Reinbold (hinten links) am Brett

 

Bennet Kilgus (vorne links) und Timea Bako (hinten links) hochkonzentriert

 

Tristan Fröscher (vorne links) und Albert Sejdiu (hinten links) an den Spitzenbrettern

 

Tristan Fröscher (links) im entscheidenden Duell, beobachtet von Michael Reinbold (hinten links) und Manfred Lachmayer (hinten rechts)

Manfred Lachmayer erhält bronzene Ehrennadel

Uhr von Robin Lutz

Manfred Lachmayer ist seit über 60 Jahren (!) Mitglied der Schachabteilung des TSV Langenau. Darüber hinaus war er lange Zeit der Vorsitzende der Schachabteilung und ist der Mannschaftsführer unseren 2. Mannschaft, die in dieser Saison in der Bezirksliga spielt. Für seine schachlichen Verdienste im Bezirk Oberschwaben hat er daher bereits im Mai die bronzene Ehrennadel des württembergischen Schachverbands verliehen bekommen. Dazu noch einmal Gratulation von der gesamten Schachabteilung und wir hoffen auf noch viele weitere gemeinsame Jahre!

Manfred in Trainingspartien gegen Elijah (oben) und Isabella (unten)

Ein erfolgreiches Jahr für die Schachabteilung geht zu Ende

Uhr von Robin Lutz

Das Jahr 2023 und damit ein sehr erfolgreiches Jahr für die Schachabteilung neigt sich dem Ende zu. Es konnten nicht nur einige schachliche Erfolge verzeichnet werde, sondern auch ein starkes Mitgliederwachstum. Mittlerweile zählt die Schachabteilung 75 Mitglieder, davon viele Kinder und Jugendliche.

Im November und Dezember war auch noch einmal einiges los:

Aufgrund von einer Regeländerung muss ab der Verbandsliga die Heimmannschaft mindestens einen Spieler mit Schiedsrichter-Schein stellen. Da unsere erste Mannschaft in der Verbandsliga Süd spielt, waren wir von dieser Regeländerung betroffen. Glücklicherweise fand in Leipheim Mitte November ein geeigneter Lehrgang teil. Daran nahmen von uns neben Heiner Hörsch, Mannschaftsführer der ersten Mannschaft, auch Manfred Lachmayer, Mannschaftsführer der zweiten Mannschaft, Peter Stöckle, Mannschaftsführer der dritten Mannschaft, Robin Lutz und Elijah Keifert teil. Alle Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung und sind nun offiziell Regionalschiedsrichter. Dazu noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Teilnehmer des Schiedsrichterlehrgangs (von Langenau: Manfred Lachmayer (1. von links), Heiner Hörsch (2. von links), Peter Stöckle (4. von links), Elijah Keifert (3. von rechts), Robin Lutz hinter der Kamera)

 

Zwei Wochen später war Heiner Hörsch dann in der Bezirks-Blitz Mannschaftsmeisterschaft gefragt. Zusammen mit seinen Kollegen Harald Schlais, Thomas Herz und Roland Wutzke aus der ersten Mannschaft belegten sie dabei den 2. Platz und qualifizieren sich damit für die Württembergische-Blitz Mannschaftsmeisterschaft. Diese findet am 27. April in Jedesheim statt. Lange Zeit sah es so als würde die Langenauer Mannschaft das Turnier sogar gewinnen, doch ein Unentschieden in der letzten Runde katapultierte sie noch auf den 2. Platz. Als kleines Trostpflaster gab es immerhin zwei Brettpreise für die beste Performance am jeweiligen Brett: Harald Schlais gewinnt diesen am 1. Brett mit 13,5 aus 16 Punkten und Roland Wutzke mit 14 von 16 Punkten. Gratulation dazu!

Das Team des TSV Langenau ((v.l.n.r.):Thomas Herz, Heiner Hörsch, Harald Schlais, Roland Wutzke)

 

Anfang Dezember stand dann das erste von zweien Jugendturnieren an, die die Schachabteilung diese Saison veranstalten. Dieses Turnier wurde dabei in Kooperation mit dem Langenauer Jugendzentrum im Foyer der Langenauer Stadthalle veranstaltet. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an das Jugendzentrum unter der Leitung von Martin Eppler ohne das die Austragung des Turniers nicht möglich gewesen wäre! Trotz sehr schwieriger Witterungsbedingungen am Turniertag war das Turnier mit 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. Darunter waren auch sechs Teilnehmer von der Schachabteilung des TSV Langenau. Diese schnitten größtenteils gut ab, besonders hervorzuheben sind dabei Silas Boesl und Tristan Fröscher, die mit 5 aus 7 Punkten den 6. und 7. Platz belegten. Silas war dabei in der letzten Runde sogar noch der Spitzenreiter des Turniers, musste sich dann aber in einer spannenden Partie dem Turniersieger Joscha Vowinckel aus Ehingen geschlagen geben. Hier der Link zu allen Ergebnissen. Am 24. Februar haben unsere Lokalmatadoren dann aber eine erneute Chance sich zu beweisen, da an diesem Tag erneut ein Jugendturnier in Langenau ausgerichtet wird. Sobald es eine offizielle Ausschreibung gibt, wird sie an gleicher Stelle zu finden sein wie dieser Artikel.

Siegerfoto

 

Das Wochenende darauf fand die traditionelle „Schachwanderung“ statt um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Nach einer Corona-bedingten Pause fand diese zum ersten Mal seit 2019 wieder statt. Es wurde von Langenau durch das schöne Lonetal bis nach Bernstadt gewandert und dort im Landgasthof Waldhorn eingekehrt. Dort wurde dann gegessen und nach dem Essen sich in entspannter Atmosphäre ausgetauscht und Blitzschach gespielt.

Manch ein Vereinsmitglied hatte jedoch immer noch nicht genug von Schach. Deswegen spielten Manfred Lachmayer, Silas Boesl, Luc Steck und Luca Doll das Weihnachtsopen in Augsburg. Luca konnte dabei den 11. Platz belegen und erhielt dafür den Jugendpreis. Glückwunsch!

Alle Preisträger des Turniers; Luca (hintere Reihe ganz rechts) erhielt dabei den Jugendpreis

 

Die Schachabteilung wünscht allen einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2024!

NOS JUTUS Turnier in Langenau

Uhr von Robin Lutz

 

Am Samstag, den 02. Dezember, findet in Kooperation mit dem Jugendzentrum Langenau ein Schachturnier für Beginner im Foyer der Stadthalle Langenau statt. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind herzlich dazu eingeladen an diesem Turnier teilzunehmen! Auch wer noch nie bei einem Schachturnier gespielt hat, hat hier die Chance erste Turniererfahrungen zu sammeln. Nähere Infos können der Turniereinladung entnommen werden. Diese kann auch als PDF-Dokument hier gedownloadet werden.

Große Ehrungsfeier des TSV Langenau

Uhr von Thomas Martin

Am 03.11.23 fand die erste große Ehrungsfeier des TSV Langenau seit den Coronajahren in der Vereinsgaststätte Amalfi wieder in Präsenz statt. Entsprechend groß war die Zahl der Ehrengäste und der Veranstaltungsort war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Zu Beginn berichtete der seit fast 20 Jahren amtierende Vorstandsvorsitzende Reiner Genz von dem selbst in den vergangenen Krisenjahren weiter florierenden Verein. Noch nie zuvor konnte der Verein in seiner 162-jährigen Geschichte mehr Mitglieder verzeichnen. Vor allem der Rekord bei den Jugendlichen, nachdem aktuell 1.050 Mitglieder unter 18 Jahren im Verein Sport betreiben, zeigt, dass es auch um die Zukunft des Großvereins sehr gut bestellt ist. Hinzu kommt laut Reiner Genz eine äußerst solide Entwicklung der Vereinsfinanzen. Beides sei nur dem außergewöhnlichen Engagement aller Verantwortlichen und ehrenamtlich Tätigen im Verein zu verdanken. Hinzu kommt die große Verbundenheit der Mitglieder mit ihrem Verein. Insofern sei die große Zahl an außergewöhnlichen Ehrungen nur die logische Konsequenz. Geehrt wurden bei der Veranstaltung nur die „golden Agers“, das heißt alle, die aufgrund ihrer Vereinszugehörigkeit mit goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet werden, was beim TSV Langenau ab 40 Jahren Zugehörigkeit der Fall ist. Insgesamt standen 140 Vereinsmitglieder zu diesen Ehrungen in diesem Jahr an, 42 mal für 40 Jahre, 38 mal für 50 Jahre, 20 mal für 60 Jahre, 5 mal für 70 Jahre und sogar 3 mal für 80 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Für 80 jährige Mitgliedschaft wurden Frau Luise Strähle, Herr Hans Feuchter und Herrn Gerhard Schmid, der diese außergewöhnliche Ehrung an diesem Abend sogar persönlich entgegennehmen konnte, geehrt.

Außerdem wurden 17 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des großen Sportvereins ernannt.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende bei allen nochmals für die ganz besondere Verbundenheit mit dem Verein und rief dazu auf, mit allen Kräften im Verein, aber auch in der Gesellschaft, den aktuellen Spaltungstendenzen entgegenzuwirken. Nur die Gemeinschaft im Verein und in der Gesellschaft habe es geschafft, aus alten Krisen meist gestärkt herauszugehen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sei dieser Zusammenhalt, aber auch die Zuversicht, es wieder zum Besseren wenden zu können, wieder mehr den je gefordert. Im Anschluss an die Ehrungen feierten die Gäste den schönen Abend noch gebührend und glücklich.

Skikurs 2024

Stadtmeisterschaft Ulm Runde 3

Uhr von Robin Lutz

Nach einem Sieg in der vorherigen Runde war unser Jungtalent Silas Bösl letzten Samstag, am 21. Oktober, in der Ulmer Stadtmeisterschaft gegen Gerhard Späth gefordert. Gegen den erfahrenen Gegner vom SC Burlafingen leistete Silas lange Widerstand, musste jedoch leider am Schluss die Waffen strecken.

Am Samstag, den 04. November, bietet sich aber in der 4. Runde schon wieder die Möglichkeit sein Können unter Beweis zu stellen. Viel Erfolg!

Drei der vier Mannschaften parallel im Ligabetrieb gefordert

Uhr von Robin Lutz

Am vergangenem Sonntag, den 08. Oktober, waren unsere 1., 3. und 4. Mannschaft parallel im Einsatz. Während in dem ersten Heimspiel der 1. Mannschaft alle Spiele und somit auch die Begegnung Remis endeten, war dies in der 3. und 4. Mannschaft nicht der Fall. Unsere 3. Mannschaft verlor auswärts mit 1,5-6,5 Punkten gegen Berghülen, nur Isabella Bako (Sieg) und Justin Wahl (Unentschieden) konnten an diesem Tag Punkte für unsere Mannschaft beisteuern. In unserer 4. Mannschaft gaben viele unserer Spieler ihr Debüt im Ligabetrieb. Leider verloren wir dieses Heimspiel mit 2-4 Punkten, Tristan Fröscher und Pars Akkaya konnten ihre Partien jedoch gewinnen.

 

V l n r: Siegfried Folusewytsch, Isabella Bako, Tristan Fröscher, Pars Akkaya, Peter Stöckle, Silas Bösl, Justin Wahl, Luke Steck, Frederik Gujber

V l n r: Siegfried Folusewytsch, Isabella Bako, Tristan Fröscher, Pars Akkaya, Peter Stöckle, Silas Bösl, Justin Wahl, Luke Steck, Frederik Gujber

 

Michael Reinbold und Pars Akkaya

Auftakt in der C-Klasse: Michael Reinbold und Pars Akkaya gegen die Jugendmannschaft aus Jedesheim.

 

Samuel Peleskei und Niklas Gräßl

Samuel Peleskei und Niklas Gräßl

 

Timea Bako und Tristan Fröscher

Im Vordergrund: Timea Bako, dahinter Tristan Fröscher

 

Manfred Lachmayer

Ohne Analyse keine Verbesserung: Manfred Lachmayer in seinem Element.

A-Klasse Runde 1

Uhr von Robin Lutz

Am 17. September startete unsere 3. Mannschaft in der A-Klasse in die neue Saison. In einem Heimspiel gegen die 3. Mannschaft des VfL Leipheims konnten die beiden Routiniers Siegfried Folusewytsch und Peter Stöckle, der gleichzeitig auch Mannschaftsführer ist, ihre Partien zwar knapp gewinnen, jedoch unterlagen wir am Ende knapp mit 3,5-4,5 Punkten.

 

Evelin Bako, Isabella Bako und Justin Wahl

Evelin Bako, Isabella Bako und Justin Wahl an den Brettern.

 

Peter Stöckle, Franz Gulde, Silas Bösl und Siegfried Folusewytsch

Mannschaftsführer Peter Stöckle, Franz Gulde, Silas Bösl und Siegfried Folusewytsch.

Stadtmeisterschaft Ulm

Uhr von Robin Lutz

Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr nun die 64. Offene Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm statt. Diese wird im Zwei-Wochen-Takt in Ulm und Wieblingen ausgetragen. Den TSV Langenau vertritt dabei u.a. Jungtalent Silas Bösl und konnte dabei in Runde 2 in einem vereinsinternen Duell Routinier Anton Huppertz  bezwingen.

 

Albert Lepschi gegen Silas Bösl

Runde 1: Albert Lepschi (Weiße Dame Ulm) gegen Silas Bösl

 

Anton Huppertz gegen Silas Bösl

Runde 2: Anton Huppertz gegen Silas Bösl. (beide Langenau).

Kreis-Jugend-Einzel-Meisterschaft

Uhr von Robin Lutz

Mit insgesamt 77 Kindern und Jugendllichen war die Kreisjugendeinzelmeisterschaft (KJEM) 2023 für Oberschwaben Nord so gut besucht wie schon lange nicht mehr.

Auch der TSV Langenau war hier in mehreren Altersgruppen vertreten.

 

Timea Bako

Timea Bako erzielte 3 von 7 Punkten. (U8-10)

 

Pars Akkaya

Pars Akkaya erzielte 4 von 7 Punkten (U12) und landete unter den ersten 10!

 

Michael Reinbold

Michael Reinbold erzielte 3 von 7 Punkten (U12).

 

Isabella Bako

Isabella Bako dominierte ihre Altersklasse und gewann die U14! Herzlichen Glückwunsch!

 

Evelin Bako

Evelin Bako holte 4 von 7 Punkten. (U16)

WLSB-Gold für Reiner Genz vom TSV Langenau

Uhr von Thomas Martin

Überraschung gelungen: Nachdem der Vorsitzende des TSV Langenau seinen kürzlich verstorbenen Vorgänger Hans-Jörg Wachter geehrt hatte, indem er der Hauptversammlung des Sportvereins am vergangenen Samstag vorschlug, die vereinseigene Halle in „Hans-Jörg-Wachter-Halle“ zu benennen, durfte er anschließend selbst eine Ehrung entgegennehmen.

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung TSV Langenau am 15.7.2023

Uhr von Thomas Martin

Nach der Begrüßung der Anwesenden und dem Gedenken an die im Jahr 2022 verstorbenen Vereinsmitglieder berichtete der Vorstandsvorsitzende Reiner Genz in der 160. ordentlichen Hauptversammlung  über die Eckpunkte des Vereinsgeschehens im abgelaufenen Vereinsjahr.

Weiterlesen …

Leipheimer Schnellschachturnier

Uhr von Robin Lutz

Anders als die Jahre zuvor fand das alljährliche Leipheimer Schnellschachturnier sowie die parallel dazu verlaufenden Jugendturniere nicht am Ostersamstag, sondern erst drei Monate später am 08. Juli statt. Trotz diesem ungewöhnlichen Termin und einer Corona-bedingten Pause in den letzten Jahren war das Turnier mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht.

Weiterlesen …

Zukunfts-Workshop für den TSV Langenau

Uhr von Thomas Martin

Am Samstag 8.7. haben 14 motivierte TSVlerInnen mit Unterstützung von 2 Moderatoren des Schwäbischen Turnerbunds einen Ganztages-Workshop über die Gestaltung der Zukunft unseres TSV Langenau gemacht.

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung TSV Langenau am 15.7.2023

Uhr von Thomas Martin

Am kommenden Samstag, den 15.7. um 18.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des TSV Langenau auf dem Sportgelände Angertorstrasse 39 statt.

Weiterlesen …