Aktuelles

3. Mannschaft der Schachabteilung wird Meister in der B-Klasse

Uhr von Robin Lutz

Vor zwei Wochen endete für unsere 3. Mannschaft die Schachsaison sehr erfolgreich mit dem Meistertitel und dem direkten Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

Doch der Reihe nach: Vor dem letzten Spieltag war die Situation an der Spitze der Tabelle extrem knapp. Sowohl Obersulmetingen als auch Langenau hatten die selbe Anzahl an Mannschaftspunkten und in der Feinwertung, den Brettpunkten (vergleichbar mit der Tordifferenz im Fußball), trennten uns nur 0,5 Punkte. Knapper geht es gar nicht. Damit war klar, dass ein hoher Sieg am letzten Spieltag gegen Ulm Pflicht war um eine Chance auf den Meistertitel und den Aufstieg zu haben und Obersulmetingen im Fernduell hinter uns zu lassen. Dieser Aufgabe stellten sich Elijah Keifert, David Fröhlich, Silas Bösl, Luc Steck, Edgar Arndt und Peter Stöckle. Nach zwei Stunden war es dann Peter, der als erstes seine Partie für sich entscheiden konnte nachdem er einen Turm für seinen Läufer gewinnen konnte. Danach ging es Schlag auf Schlag, nur wenige Minuten später konnte Silas seine Partie für sich entscheiden nachdem er durch eine Taktik im Mittelspiel eine Figur gewonnen hatte. Kurz darauf gewann Elijah seine Partie, der Gegner hatte im Mittelspiel einen Bauernvorstoß zugelassen nach welchem die Stellung des Gegners auseinanderfiel. Somit stand es 3:0 aus unserer Sicht. Als nächstes war die Partie von David vorbei, die jedoch leider sein Gegner für sich entscheiden konnte. David stand zwar in einer sehr komplizierten Mittelspielstellung besser, musste sich dann aber nach einigen Abtauschen im Endspiel geschlagen geben. Ein wenig später erhöhte Edgar dann auf 4:1 nachdem er von Beginn an Druck auf den Gegner ausüben konnte. Mit diesem Sieg sicherte sich Edgar auch die Rolle als Top-Scorer der gesamten Liga mit 6,5 von 7 möglichen Punkten, wir gratulieren für solch eine starke Leistung!  Somit spielte nur noch Luc. Dieser hatte ein gewonnenes Endspiel auf dem Brett, musste aber aufpassen nicht zu viel abzutauschen um nicht in einem theoretischen Remis-Endspiel Turm und Läufer gegen Turm zu landen. Dank einiger durchdachten Entscheidungen brachte Luc dieses Endspiel und den vollen Punkt in trockenene Tücher. Somit stand es 5:1 für uns. Wie hatte nun Obersulmetingen gespielt? Obersulmetingen patzte gegen Berghülen und spielte nur 3:3 womit wir mit einem Punkt Vorsprung Meister in der B-Klasse wurden. Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft! Vielen Dank auch an Isabella Bako, Siegfried Folusewytsch, Frederik Gujber, Pascal Kölsch, Michael Kilgus und Franz Gulde, die zwar am letzten Spieltag nicht im Einsatz waren aber mit ihren Einsätzen an den vorherigen Spieltagen maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen haben!

Luc (rechts) kurz vor dem siegreichen Ende seiner Partie

 

 

Schachspieler des TSV unterwegs in Augsburg und Schwäbisch Gmünd

Uhr von Robin Lutz

Während die meisten Schachspieler und Schachspielerinnen die Winterpause genießen, konnten einige Schachspieler des TSV nicht abwarten bis es endlich wieder weitergeht.

Mit Luca Doll, Manfred Lachmayer, Luc Steck und Pars Akkaya machten sich vier unserer Schachspieler zwischen den Jahren auf den Weg nach Augsburg zum 11. Augsburger Weihnachtsopen. Mit Luca und Manfred befanden sich gleich zwei Spielern am Schluss unter den besten 20. Außerdem gewann Luca den Preis für den besten Jugendlichen des Turniers. Herzlichen Glückwunsch!

Anfang Januar ging dann das Staufer Open in Schwäbisch Gmünd zum fünfunddreißigsten Mal über die Bühne. Mit über 550 Teilnehmern und Teilnehmerinnen zählt es zu den größten Schachturnieren Deutschlands. Unter den Teilnehmern waren auch drei Langenauer, die direkt mit neun Runden klassischem Schach in das neue Jahr gestartet sind. Während sich Markus in der A-Gruppe u.a. auch mit Titelträgern messen konnte, nutzen Samuel und Pars die B-Gruppe um einiges an Erfahrung zu sammeln und sammelten nebenbei noch Unterschriften von starken Schachpielern und Schachspielerinnen (siehe Foto) ;-)

Die Ergebnisse des 11. Augsburger Weihnachtsopen könnten hier gefunden werden. Die Ergebnisse des 35. Staufer Open können hier gefunden werden.

 

 

Markus am Nachdenken

 

Samuel und Pars mit Lu Miaoyi, eines der größten weiblichen Talente des letzten Jahrzehnts

 

 

Schachabteilung startet größtenteils erfolgreich in neue Saison

Uhr von Robin Lutz

Mitte September begann die neue Schachsaison. Auch diese Saison sind wir mit vier Mannschaften - von der C-Klasse bis zur Verbandsliga Süd - vertreten.
Als erstes ging es für unsere vierte Mannschaft in der C-Klasse los. Diese hatte mit dem VfL Leipheim direkt zu Beginn einen sehr schwierigen Gegner und musste sich
leider schlussendlich mit 0:6 gegen eine deutlich erfahrenere Mannschaft geschlagen geben. Kopf hoch, das nächste Mal läuft es sicher besser!
Ganz anders sah es am darauffolgenden Wochenende für unsere zweite und dritte Mannschaft aus. Unsere dritte Mannschaft gewann in der B-Klasse mit 4:2 überzeugend gegen Berghülen. Unsere zweite Mannschaft, die als Meister der Bezirksliga Saison 23/24 in die Landesliga aufgestiegen ist, erwischte einen noch besseren Start. Mit einem perfekten Ergebnis von 8:0 gegen die Gäste aus Weingarten konnte eine erfolgreiche Rückkehr in die Landesliga gefeiert werden. Noch ein Wochenende später und eine Liga höher startete unsere erste Mannschaft in die neue Saison. In einem eng umkämpften Spiel trennten wir uns schlussendlich 4:4 gegen die Gäste aus Marktdorf.
Alles in allem ein größtenteils erfolgreicher erster Spieltag, mit einem Niederlage, einem Unentschieden und zwei Siegen für den TSV Langenau. Alle Ergebnisse können hier, auf dem neuen Verbandsportal, nachgelesen werden.

 

Pars Akkaya (vorne links), Samuel Biegler (mitte links) und Michael Reinbold (hinten links) kurz nach Beginn der Partie

 

Bennet Kilgus (vorne links) und Felix Kiesel (hinten rechts) im Duell gegen ihre Gegner aus Leipheim

Neues Schuljahr, neues Glück

Uhr von Robin Lutz

Neues Schuljahr, neues Glück. Die Schachabteilung Langenau freut sich auch im neuen Schuljahr über alle bekannten Gesichter, aber auch über Unbekannte. :-) Neulinge jeglichen Alters / Spielstärke sind herzlich willkommen. Schachtraining findet wie gewohnt Dienstag und Freitag ab 18 Uhr im Altbau des Robert-Bosch-Gymnasium statt.

Schachabteilung gewinnt C- und D- Finale des 39. Internationalen Mannschafts-Schnellschachturnier in Leutasch

Uhr von Robin Lutz

Ende Mai war es wieder so weit: Das traditionelle Internationale Mannschafts-Schnellschachturnier in Leutasch (Tirol, Österreich) stand vor der Tür. Mit Simon Stork, Heiner Hörsch, Roland Wutzke, Peter Hahnewald, Luca Doll, Elijah Keifert, Bruno Schneider, Manfred Lachmayer und Wilfried Neef haben dieselben Spieler wie im letzten Jahr auch den Weg nach Leutasch gefunden. Das Turnier wird traditionell an zwei Tagen ausgetragen: Am Samstag findet die Vorrunde statt, bei welcher man sich für verschiedene Finalgruppen qualifizieren kann. Diese werden dann am Sonntag ausgespielt.

Am Samstagmorgen ging es früh los für unsere beiden Mannschaften. Möglicherweise zu früh, denn bei beiden Mannschaften schien es nicht so wirklich zu laufen. Beide Teams mühten sich gegen teils extrem starke Teams und spielten teils sehr gutes Schach, nur Zählbares wurde daraus jedoch oft nichts. So kam es, dass sich die 1. Mannschaft nur für das C-Finale und die 2. Mannschaft nur für das D-Finale qualifizierte. Die 1. Mannschaft verpasste das B-Finale um nur einen Brettpunkt und die 2. Mannschaft das C-Finale um einen halben Brettpunkt. Knapper hätte es gar nicht sein können. Schon Jürgen Wegmann wusste: Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.

Am nächsten Tag sollte die Welt dann aber schon wieder viel anders aussehen: Die 1. Mannschaft fegte mit neun Siegen aus neun Begegnungen durch das Turnier und gewann das C-Finale sehr souverän. Simon Stork und Roland Wutzke konnten sich dabei auch noch über einen Brettpreis für die beste Leistung an den Brettern 1 und 3 mit jeweils 7,5 aus 9 Punkten freuen. Heiner Hörsch und Peter Hahnewald verpassten einen solchen zwar denkbar knapp um jeweils einen halben Punkt, spielten jedoch auch extrem stark an diesem Tag. Die 2. Mannschaft musste sich zwar schon in der zweiten Runde knapp gegen den späteren Zweitplatzieren, den SC Niederkirchen, geschlagen geben. Mehrere hohe Siege gegen die anderen Mannschaften sorgten aber dafür, dass auch die 2. Mannschaft ihre Finalgruppe gewinnen konnte. Auch in dieser Finalgruppe konnten wir zwei Brettpreise mit nach Hause nehmen: Die beiden Jugendlichen Luca Doll an Brett 1 und Elijah Keifert an Brett 2 waren mit jeweils 7,5 aus 9 Punkten maßgeblich am Erfolg der Mannschaft beteiligt und gewannen verdient den Brettpreis für das 1. und 2. Brett. An den Brettern 3 und 4 zeigten sich die Routiniers Bruno Schneider, Manfred Lachmayer und Wilfried Neef an diesem Tag auch souverän und sackten die restlichen für den ersten Platz benötigten Punkte ein. Alle Einzelergebnisse der beiden Finalgruppen können hier (C-Finale) und hier (D-Finale) gefunden werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler des TSV zu solch einer tollen Leistung!

 

1. Mannschaft: Simon Stork (vorne rechts), Heiner Hörsch (hinten links),

Roland Wutzke (vorne links) und Peter Hahnewald (hinten rechts)

 

 

2. Mannschaft: Luca Doll (hinten Mitte), Elijah Keifert (hinten links), Manfred Lachmayer (vorne links),

Bruno Schneider (hinten rechts) und Wilfried Neef (vorne rechts)