Aktuelles

Jahreshauptversammlungen des TSV Langenau am 9.7.2025

Uhr von Thomas Martin

Jahreshauptversammlung am 9.7.

Die Jahreshauptversammlung des TSV Langenau findet am Mittwoch, 9.7.,19.00 Uhr in der TSV Kleinfeldhalle statt. Alle Mitglieder sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Die Abteilungsleiter und Jugendleiter werden gebeten, ihre Jahresberichte bis zum 2.7.per Mail an die Geschäftsstelle zu schicken. Schriftliche Anträge müssen ebenfalls bis zum 2.7. in der Geschäftsstelle vorliegen.

Die Tagesordnung für die Hauptversammlung sieht wie folgt aus:

1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Berichte der Abteilungen (liegen schriftlich vor)
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastungen
8. Wahlen/Bestätigung Vorstände/Kassenprüfer
9. Bestätigung der Abteilungsleiter-/innen
10. Beschlussfassung über schriftliche Anträge

Jugendhauptversammlung 2025 am Mi. 9.7. um 17.00 Uhr

Endlich gibt es sie wieder – unsere Jugendhauptversammlung. Eingeladen sind alle jugendlichen Mitglieder des TSV Langenau, die zwischen 10 und 18 Jahre alt sind. Unsere Ressortleiterin Hanna Unseld wird sich und Ihre Ideen für die TSV Jugend vorstellen. Eltern, die Abteilungsleitungen und die Jugendleitungen werden gebeten, ihren Jugendlichen die Einladung zur Versammlung weiterzugeben. Wir suchen engagierte Jugendliche, die Lust haben, den TSV für die Jugend zu gestalten und Ideen einzubringen.

Jahreshauptversammlung Handballabteilung

Uhr von Thomas Schuster

TSV HANDBALL: JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025 🔗
 
Die Handballabteilung des TSV Langenau lädt zur Jahreshauptversammlung 2024 ein.
Die Versammlung findet am Freitag, 13.06.2025 um 19:30 Uhr in der Kegelbahn des TSV Langenau statt.
Neben den Berichten aus den Ressorts stehen auch Wahlen an.
Anträge werden gerne unter info@hsg-langenau-elchingen.de angenommen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Start der Verbandsspielrunde

Uhr von Nik Pieles

Herren Aktive

Am Sonntag, 11.05.2025 um 09:00 Uhr startet die neu formierte Herrenmannschaft in die Verbandspielrunde mit einem Heimspiel gegen die TA des SV Mähringen 2.

Die Herren 60 sind schon am Samstag, 10.05.25 ab 14:00 Uhr beim TC Friedrichshafen zu Gast und auch die Herren 70 Doppelrunde hat am Montag, 12.05.25 ab 10:00 Uhr ihr erstes Spiel auswärts bei der SPG Blautal.

Für die Saison wünschen wir allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß und Erfolg!

Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, dass die Plätze während der Verbandsspiele für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt sind.

3. Mannschaft der Schachabteilung wird Meister in der B-Klasse

Uhr von Robin Lutz

Vor zwei Wochen endete für unsere 3. Mannschaft die Schachsaison sehr erfolgreich mit dem Meistertitel und dem direkten Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

Doch der Reihe nach: Vor dem letzten Spieltag war die Situation an der Spitze der Tabelle extrem knapp. Sowohl Obersulmetingen als auch Langenau hatten die selbe Anzahl an Mannschaftspunkten und in der Feinwertung, den Brettpunkten (vergleichbar mit der Tordifferenz im Fußball), trennten uns nur 0,5 Punkte. Knapper geht es gar nicht. Damit war klar, dass ein hoher Sieg am letzten Spieltag gegen Ulm Pflicht war um eine Chance auf den Meistertitel und den Aufstieg zu haben und Obersulmetingen im Fernduell hinter uns zu lassen. Dieser Aufgabe stellten sich Elijah Keifert, David Fröhlich, Silas Bösl, Luc Steck, Edgar Arndt und Peter Stöckle. Nach zwei Stunden war es dann Peter, der als erstes seine Partie für sich entscheiden konnte nachdem er einen Turm für seinen Läufer gewinnen konnte. Danach ging es Schlag auf Schlag, nur wenige Minuten später konnte Silas seine Partie für sich entscheiden nachdem er durch eine Taktik im Mittelspiel eine Figur gewonnen hatte. Kurz darauf gewann Elijah seine Partie, der Gegner hatte im Mittelspiel einen Bauernvorstoß zugelassen nach welchem die Stellung des Gegners auseinanderfiel. Somit stand es 3:0 aus unserer Sicht. Als nächstes war die Partie von David vorbei, die jedoch leider sein Gegner für sich entscheiden konnte. David stand zwar in einer sehr komplizierten Mittelspielstellung besser, musste sich dann aber nach einigen Abtauschen im Endspiel geschlagen geben. Ein wenig später erhöhte Edgar dann auf 4:1 nachdem er von Beginn an Druck auf den Gegner ausüben konnte. Mit diesem Sieg sicherte sich Edgar auch die Rolle als Top-Scorer der gesamten Liga mit 6,5 von 7 möglichen Punkten, wir gratulieren für solch eine starke Leistung!  Somit spielte nur noch Luc. Dieser hatte ein gewonnenes Endspiel auf dem Brett, musste aber aufpassen nicht zu viel abzutauschen um nicht in einem theoretischen Remis-Endspiel Turm und Läufer gegen Turm zu landen. Dank einiger durchdachten Entscheidungen brachte Luc dieses Endspiel und den vollen Punkt in trockenene Tücher. Somit stand es 5:1 für uns. Wie hatte nun Obersulmetingen gespielt? Obersulmetingen patzte gegen Berghülen und spielte nur 3:3 womit wir mit einem Punkt Vorsprung Meister in der B-Klasse wurden. Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft! Vielen Dank auch an Isabella Bako, Siegfried Folusewytsch, Frederik Gujber, Pascal Kölsch, Michael Kilgus und Franz Gulde, die zwar am letzten Spieltag nicht im Einsatz waren aber mit ihren Einsätzen an den vorherigen Spieltagen maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen haben!

Luc (rechts) kurz vor dem siegreichen Ende seiner Partie